Beiträge mit Schlagwort “geSchrieben

Vorsicht auf Radweg

Veröffentlicht in 14. August 2018

Ein Jugendhaus wird gebaut. Eine gute Sache. Ortsbedingt müssen Baustellenfahrzeuge über eine Radweg zu- und abfahren. Ist so. Tatsache. „…. über und den Radweg zu- und abfahren. Die Strecke wird mit entsprechenden Warn- und Hinweisschildern versehen. Wer auf dieser Strecke werktags mit dem Rad oder auch zu Fuß unterwegs ist, sollte besonders auf diesen Baustellenverkehr achten und mit dem Rad besonders vorsichtig und langsam fahren.“ Eine Mitteilung in der Zeitung im besten Verwaltungsdeutsch. Möglicherweise vorgegeben. Ein Verwaltungsakt wie man so gerne sagt.   Mir wäre folgende Formulierung deutlich lieber und wäre mal ein neuer Ansatz: „Liebe LKW-Fahrer. Auf dieser Strecke sind überwiegend Spaziergänger, Läufer und Radfahrer unterwegs. Bitte gebe auf sie acht. Fahre langsam und rücksichtsvoll mit deinem Brummi. Danke. Liebe Spaziergänger, Läufer und…

Anleitung zum gelegentlichen Anderssein

Veröffentlicht in 16. Oktober 2017

Morgengedanken Bottwartal Marathon 2017 Jesus von Nazareth war ein Meister des Überraschungseffekts. Aber nicht weil er eine Show machen oder die Menschen überrumpeln wollte. Nein, dadurch, dass er die Menschen überrascht hat, hat er sie das Leben tiefer verstehen lassen und sie etwas von Gott spüren lassen. Sei es dass er die üblichen Rangordnungen auf den Kopf gestellt hat – durch Sätze wie »die Ersten werden die Letzten sein« oder dass er die Erwartungen der Leute unterlaufen hat. Wenn er sich zum Beispiel von einer Frau von schlechtem Ruf die Füße salben ließ. Immer ging es ihm darum den Menschen gut zu sein, ihnen gut zu tun, ihnen zu helfen zu sich selbst gut zu sein. Weil so und nur so das spürbar wurde…

Helmut Kohl ist tot

Veröffentlicht in 28. Juni 2017

Gibt es normale Tage?

Ich gehe morgens zur Arbeit. Klingt normal. Wenig aufregend. Sonne scheint. Schönes Wetter wird vorhergesagt. Keiner sagt einen schönen Tag an. Resümiert wird zum Schluss oder ich-kann-es-nicht-mehr-hören »Am Endes des Tages«.

Kleines Stück mit dem Rad zum Bahnhof. Klar hätte ich auch die ganze Strecke mit dem Rad fahren können. Es ist ein Zwischending aus NÖ und HÄTTE. Meist entscheide ich richtig. Musik auf’s Ohr. Ich möchte einfach meine Ruhe haben. Klingt quer. Ist so. Können viele Pendler folgen.IMG_4086
Zwischenstation Zuffenhausen. Kaffee von der Bäckerei. »Ja« mit Schoko-Pulver. Hochgleis. Die Aussicht wunderbar. Freue ich mich immer wieder drauf. Lehne mich an die Mauer. Auf Waschbetonplatten sitzend. Dreizehn Minuten – eine kleine Ewigkeit wartend – die wie im Flug vorbeigehen. Manchmal überlege ich mir die S-Bahn durchlassen. Nicht einzusteigen. Eine später nehmen. Halbe Stunde hin oder her. Ist nicht entscheidend. Was ich dann doch nicht mache. Nie getan. Aber schon das KÖNNEN ist purer Luxus. Und das zu WISSEN auch.IMG_4092Vorfreude auf die abendliche Heimfahrt. In den Sonnenuntergang. In die Nacht. Ich liebe es. Der Tag bereitet sich auf die Nacht vor. Die Gärtnereien sprengen ihre Felder mit Wasser. Eine erquickende Wohltat auch für den Mensch. Eine kurze, feuchte Kühle. Erfrischend.

Ludwigsburg. Am Busbahnhof vereinzelt Menschen. Auf den letzten Bus wartend. Andere sitzen im Freien. Auf Plätzen, vor Gaststätten, am Straßenrand. Treffen sich. Genießen den Abend, die Nacht. Biergärten und Weinlauben längst geschlossen. Die bunten Lichterketten ausgeschaltet. Gut so. Sehen eh scheußlich aus.

Am Schloß entlang, Marbacher Straße, Alt-Hoheneck, dem Neckar linksseitig folgend. Die Frische und die Mücken. Wäre ein schöner Blogtitel gewesen. Anders entschieden. Nasenatmung. Schnell durch. Motiviert. Gute Beine.IMG_4096Im Garten den Abend ausklingen lassen. Viel ist nicht mehr. Mitternacht ist längst durch. Ein Glas Bier. Luxus. Die Nacht hat ihre Ruhe gefunden – wie ich. Sitze gefühlt ewig. Es gibt nichts zu sehen. Nichts zu hören. Einfach sitzen. LUXUS. Keine Sekunde zu lang. Irgendwann siegt die Vernunft.

Die Sonne macht ihre Runde um die Kugel.IMG_4098
Später lese ich, dass diese Nacht des 20. Juni 2017 als Wärmste seit Aufzeichnung der Temperaturen gilt. Sie wird mir in Erinnerung bleiben. Wegen ihrer Normalität. Es ist nichts besonderes geschehen. Nach Tag wurde Nacht.

Was ist normal? Nur weil alle es tun, sangen einst die Fantastischen Vier. Aufgenommen im Römerkastell in Cannstatt. Es war der 21. September 2003. Erinnerungen. Schön wars. Sehr sogar. Nachfreude dabei gewesen zu sein in guter Umgebung.

Jeder Tag hat etwas Besonderes. Mal mehr. Mal weniger. Mal gebraucht. Auch das macht Tage besonders. Ist so.

In wenigen Stunden klingelt der Wecker. Das Leben zieht weiter (in Anlehnung an ein Zitat eines ehemaligen Bundeskanzlers). Ein Stück Normalität.

Empfohlener Soundtrack: Sleaford Mods, English Tapas

Brauchen wir – Glauben Sie

Veröffentlicht in 29. März 2017

1703_umfrage.pngHabe mich an einer Umfrage der ZEIT beteiligt. Ist mir zugeploppt. Wie jeden Tag. Browser klicken. Die ZEIT öffnet sich. Standard. Die ZEIT öffnet sich. Klingt fast schon philosophisch. Die Fragestellung weniger: Brauchen wir einen Fahrradführerschein für Erwachsene? Mhhh…
Was eine schwachsinnige Frage. Ich habe mir nicht die ZEIT genommen (Wortspiel) das »Für und Wider« der beiden Parteien zu lesen. Wenn es diese überhaupt gab. Habe nicht darüber nachgedacht, ob wirklich jemand tatsächlich dafür ist oder sein kann. Wie ticken diese Menschen? Wird in der Redaktionskonferenz bestimmt »Du schreibst Für«? Oh Mann! Was will die Alte? Dann wird die Umfrage ins Netz gestellt. Und Menschen denken sich, da hat sich jemand etwas dabei gedacht. Und die Menschen die ansonsten immer dagegen sind, können einmal (besser jetzt) dafür sein.

Mitgemacht.
Begründung hingeschlampt. Dritter Satz nahezu genial. Wahrheit. Senden. Ja. Sicher? JA.
Ich muss mich dann einloggen. Warum eigentlich? Das sind dann die Momente bei denen ich gerne die Lust verliere. Passwort vergessen und so. Dann halt nicht. Passwort erkannt. Fertig.
Ging dann ratzfatz. Ergebnis 73 Prozent. Dagegen. YEAH.
Vernünftig.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Ohne mein zutun. OOPS. Meine bisherigen Umfrageteilnahmen. Ahh. Interessant.
Wenn das so weitergeht…
… gehe ich dann mal kurz aufs Rathaus meinen Fahrradführerschein abzuholen. Oh Mann! Sch…

und hüpfen

Veröffentlicht in 14. Dezember 2016

Gelbe Warnlampe geht an. Tank leer. X Kilometer noch möglich. Im Leben habe ich nicht das ganz große Sicherheitsbedürfnis. Wenig mehr wäre gut. Nicht aber wenn ich an den Sprit im Tank denke. Das X als unbekannte Größe. Irgendwo im nirgendwo stehen bleiben. So erlkönig-ähnlich »wer reitet so spät« ist nicht mein Ding. Also Alarm. Tanke suchen.  Meine Stamm-Tankstelle bietet sich an. Ohne Umweg. Abends ja günstiger. Meine ich. Angesteuert. Kurz auf die Preisanzeige geschaut. Literpreis ansteigend. Aus ökologischen Gründen nach wie vor zu billig. »Eins-vierzehn-neun» der Preis für LKW-Diesel ganz unten stehend. Naja. Ein Cent mehr. So üblich. Denke ich. Alternativlos. Ran an die Zapfe. Klappe auf. Rein den Hahn. Warten auf das Freigabegeräusch. Sekunden. RatterRatter. Die Anzeige nullt sich und der Literpreis…

Faites votre jeu

Veröffentlicht in 29. Oktober 2016

Der Begriff Derby bezeichnet eine Austragung im Mannschaftssport, bei der zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. Für die Fans der betroffenen Vereine haben solche Ereignisse häufig eine hohe symbolische Bedeutung. Punkt. Nein. Ich gehe Sonntag nicht nach Karlsruhe. Nicht in den Wildpark. Ich fahre auch nicht oder sonst irgendwie. Sonntag spielt der Karlsruher SC gegen den VfB Stuttgart. Ein brisantes Spiel bei dem der sonst schon besonnene Ministerpräsident Winfried Kretschmann (VfB-Mitglied) zu Besonnenheit aufruft. Es gibt im Fußball »die« Spiele mit Brisanz. Das ist auch gut. Was besonderes. Wir Fans fiebern dem entgegen. Es ist die Sahne, der Zucker und das Salz zugleich. Alles in einem. Es gibt Spiele, bei denen selbst sonst ruhige Zeitgenossen aus sich raus fahren. Beleidigungen, Schadenfreude und Schmähgesänge möglich…

Zwei frei

Veröffentlicht in 13. April 2016

Ich muss überlegen – zweimal sogar – bis mir Zwiefaltendorf einfällt. Der Dorfname wohlgemerkt. Manche Dinge gibt es wo doppeltes bis dreifaches Nachdenken von Nöten ist. So auch Zwiefaltendorf. Nie auf Anhieb. Keine Ahnung warum. Eselsbrücke. Zwiefalten – deutlich bekannter. Dann Dorf. Das klare Wasser der Zwiefalter Ach mündet hier in die Donau. »Am Stammtisch? Wenn’s Recht ist. Die Herrschaften haben sicherlich nichts dagegen. Ein naturtrübes Bier?« fragt mich der Wirt beim Eintritt in die Gaststube. Keinesfalls geschäftstüchtig wirkend. Eher ein guter Gastgeber sein wollend. Gelungen. Die Gaststube brechend voll. Klein. Alle Tische besetzt. Ungewöhnlich laut. Die Menschen sprechen miteinander und lachen. Vielleicht tut das Bier der eigenen Hausbrauerei ein übliches. Gesellig – nichts von Festzeltatmosphäre. Stammtisch. Mitten im Gastraum. Vorne drei Stühle. Davon Zwei frei. Rechterhand…

mz3athlon Trunk

Veröffentlicht in 1. April 2016

Die Idee mit dem eigenen Trunk ist schon lange im Kopf des Organisations-Teams. Entstanden bei der Nachbesprechung zum mz3athlon 2015. Initiator ist Uwe Hatwieger, Stücklesbesitzer und Mini-Obst-Erzeuger. »Mein Stückle ist an einem Nordhang in Höpfigheim. Der Apfel durch weniger Sonne kräftiger und nicht so süß. Also ideal für Triathleten«, so Hatwieger – selbst ein erfahrener Ausdauersportler – weiter. Orga-Chef Achim Seiter ist immer offen für verrückte Ideen die den mz3athlon weiterbringen. Ende September 2015 ging es dann zur gemeinsamen Obsternte. Vom mz3athlon-Sponsor Distelhäuser – selber Produzent des Taubertaler Apfelschorle, das auch weiterhin beim mz3athlon ausgeschenkt wird – gab es Tipps zur Rezeptur. »Wir sind etwas blauäugig in das Projekt Trunk gestartet«, so Seiter. »Haben uns aber in der Zwischenzeit etwas Know How angeeignet«. Mit…