Beiträge mit Schlagwort “geKlaut

Leicester

Veröffentlicht in 3. Mai 2016

Heute in 10 Jahren: »Wisst Ihr noch, damals, als dieser kleine Klub aus der Mitte Englands die Großen das Fürchten lehrte? Als dieses gallische Dorf der Übermacht der Premier League und den ach so modernen Gesetzen des Fußball-Geschäfts trotzte? Als dieses Team vom Leicester City Football Club aus unbekannten Talenten und angeblich gescheiterten oder alternden Kickern plötzlich anfing, die ganzen Milliarden-Klubs zu besiegen? Als ein Verein, der 2014 aufgestiegen ist und 2015 nur ganz knapp den Klassenerhalt geschafft hat, plötzlich Meister wurde? Wisst Ihr noch, wie dumm die Van Gaals, Wengers, Abramowitschs und Glazers da aus der Wäsche geschaut haben? Und wie sehr sich die echten Fußball-Fans- von Essen über Gijon bis nach Palermo in aller Welt gefreut haben, weil sie ein Stück von…

Ampelbalancieren II

Veröffentlicht in 14. Februar 2016

Jungs, warum balanciert ihr an roten Ampeln auf dem Rad? Damit könnt ihr euch doch nur peinlich machen. Oder? Die Jungsantwort: Liebe Mädchen, Spackig?! Wir sehen spackig aus?! Einspruch! Falsch! Das Gegenteil ist doch der Fall! Was man da an Ampeln erlebt, sind doch Menschen, die die Welt beherrschen. Die Maschine und Schwerkraft dominieren! Mit Kraft und Geschick gleichzeitig! Welch Machtdemonstration der Natur! Welch Unsinn natürlich auch. Aber in erhaben! Tatsächlich glaube ich: Diese fünf Sekunden an der Ampel zeigen deutlich ein paar ziemlich grundsätzliche Unterschiede zwischen uns und euch. Wenn wir aufs Fahrrad steigen, tun wir das zwar genau wie ihr in erster Linie, um von A nach B zu kommen. Aber während für euch offenbar zwischen A und B vor allem Unangenehmes…

Ampelbalancieren I

Veröffentlicht in 13. Februar 2016

Jungs, warum balanciert ihr an roten Ampeln auf dem Rad? Damit könnt ihr euch doch nur peinlich machen. Oder? Die Mädchenfrage: Liebe Jungs, Sehr viele Unfälle lassen sich vermeiden. In Hausschlappen auf einen Stuhl zu steigen, um an den letzten Beutel Ingwertee zu kommen: muss nicht sein. Während des Gehens Whatsapp-Nachrichten schreiben: auch nicht. Auf dem Fahrrad umkippen? Im Stehen? An roten Ampel? Eigentlich auch nicht. Mit einem Fahrrad bei Tempo null umzufallen, ist nicht nur unnötig und schmerzhaft. Es ist auch peinlich. Denn es passiert draußen, an den großen, ampelbewachten Kreuzungen der Stadt. Dort lassen sich während quasi jeder Rotphase Menschen beobachten, die auf ihrem Rad balancieren, statt abzusteigen. Hundert Meter vor der roten Ampel hören sie auf zu treten, werden langsamer, je…

Das Ende der Arroganz

Veröffentlicht in 27. Januar 2016

Die letzten Wochen/Monate sind unreal. Es ist verdammt schwierig zu begreifen was wirklich passiert und ist. Welche Folgen auf uns zukommen können? Ich höre Ängste und Bedenken. Unsicher. Und die Christlich Soziale Union meint klagen zu müssen. Kopfschütteln. Privat ist es nicht damit getan sich von andersdenkenden Facebook-Freunden zu trennen (einen habe ich entfernt). Wissen ist Macht ist im Deutschen ein geflügeltes Wort, das auf den englischen Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurückgeht. Bacon legte in seinen Werken einen Grundstein der Philosophie im Zeitalter der Aufklärung. Sein Bestreben, den Menschen »in einen höheren Stand seines Daseins« zu bringen. Denn Wissen selbst ist Macht. Den Gedanken führte Bacon weiter aus. Wissen und Macht des Menschen fallen zusammen, weil Unkenntnis der Ursache [auch] über deren Wirkung täuscht. Und…

Gutmenschen

Veröffentlicht in 14. Januar 2016

Seid vorgestern haben wir es schriftlich, Gutmensch ist zum Unwort des Jahres 2015 geworden. In der Begründung der Jury heißt es: »Als ›Gutmenschen‹ wurden 2015 insbesondere auch diejenigen beschimpft, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder die sich gegen Angriffe auf Flüchtlingsheime stellen. … Mit dem Vorwurf ›Gutmensch‹, ›Gutbürger‹ oder ›Gutmenschentum‹ werden Toleranz und Hilfsbereitschaft pauschal als naiv, dumm und weltfremd, als Helfersyndrom oder moralischer Imperialismus diffamiert.« Dieses verächtliche Reden über Gutmenschen haben aber nicht die Pegida-Leute erfunden. Mir geht es schon lange auf den Keks, dass dieses Wort im abwertenden Sinn gebraucht wird. Vor Pegida waren es vor allem die Neoliberalen, die das Wort Gutmensch als Schimpfwort benutzten. Zu Zeiten Goethes, als noch Lebensmaximen Mode waren wie »Edel sei der Mensch, hilfreich…

Naive Träume

Veröffentlicht in 18. November 2015

Es ist ein verlockender Gedanke: Terrornester irgendwo da draußen auszuräuchern, dem islamistischen Spuk mit Militärschlägen ein Ende zu bereiten. Ein Endkampf, der die Brut ausrottet, die immer wieder morden lässt. Ein Gedanke, so verlockend, weil er Stärke für sich in Anspruch nimmt und Heldentum und internationale Waffenbrüderschaft im Kampf gegen den einen, den gemeinsamen Feind. So beruhigend, weil er unsere niedersten Bedürfnisse von Rache und Vergeltung befriedigt und so bequem, weil er jeden weiteren Gedanken überflüssig macht. Die alttestamentliche Sehnsucht nach Ausrottung aller Gottlosigkeit, sie lässt uns auch in diesen Tagen nicht los, sie kleidet sich nur neu in Worte von »gezielten Militärschlägen« und »europäischer Solidarität«. Aber es ist und bleibt ein Wunschgedanke, ein naiver Traum vom Endsieg über den Terror. Ein gefährlicher Traum…

100 Fragen nach Paris

Veröffentlicht in 17. November 2015

100 Fragen. Keine Antworten. 1. Warum? 2. Warum hat das niemand verhindert? 3. Wozu die ganze Polizei, Überwachung, all die Geheimdienste und Militäreinsätze? 4. Wozu wird unsere Telekommunikation überwacht, wozu haben wir Geheimdienste, wozu wissen die Behörden, was wir im Internet machen, wenn nicht zur Verhinderung von Taten wie dieser? 5. Bin ich Deutschland, Frankreich oder Europa? 6. Warum bin ich nicht Polen, obwohl ich viel mehr Polen bin als Frankreich? 7. Bin ich Deutscher oder Europäer – und was ist der Unterschied? 8. Stehe ich hinter Thomas de Mazierè? 9. Steht Thomas de Mazierè hinter Angela Merkel? 10. Schreibt man »de Mazierè« mit accent aigu oder accent grave? 11. Warum verspüre ich seit einigen Wochen das starke Bedürfnis, Angela Merkel Mut zuzusprechen, Trost zu…

Erhebe dich

Veröffentlicht in 5. September 2015

Wieviel an Not darf zu uns hier herein? Wieviel Elend lassen wir zu? Geht bald noch ein Flüchtling im Hassfeuer ein, findet bei uns solche Ruh? Fällt es uns schwer, einfach menschlich zu sein? Strengt uns das an? – Was meinst Du? Ich träume davon: Wir öffnen Herz und Hand. Sei freundlich zum Fremden, deutsches Land! Wer zündelt an unsrem Gemeinsinn herum? Wer nimmt Flüchtlingsheime aufs Korn? Wer zieht sich den Scheitel wie Adolf rechts rum? Wer bläst in’s Germania-Horn? Wer brüllt braune Sprüche, noch dümmer als dumm? Wer schiebt gern die Unschuld nach vorn? Ich träume davon: Sie werden weiß wie Wand. So sei wieder rein, mein deutsches Land! Ist Deutschland tatsächlich Sozialamt der Welt? Trägt nicht der, der arm ist, viel mehr?…