
Einwand 4: Redet nicht auch die Bibel von notwendiger Gewalt?
Es gibt zweifelsfrei einige irritierende Texte in der Bibel, in denen Gewalt als von Gott gewollt oder zumindest legitimiert beschrieben wird. Davon eine pauschale Aussage abzuleiten, dass Gewalt halt eben manchmal nötig sei, scheint uns unangemessen. Denn die grossen Linien der gesamtbiblischen Botschaft zeigen uns deutlich, was Gott am Herzen liegt: Schalom – gerechter Friede. Am deutlichsten kommt dieser umfassende Friedenswille in Jesus zum Ausdruck. Kompromisslos kämpft er gegen jegliche Pseudoreligion, gegen Ungerechtigkeit und Selbstgerechtigkeit – und liebt seine Feinde dennoch, anstatt sie zu töten. Auch dann, als er von den politischen und religiösen Machthabern zum Tod am Kreuz verurteilt wird. Gegen diese Logik der Gewalt protestiert Gott mit der Auferweckung Jesu am Ostermorgen und setzt Jesus und seinen Weg damit ins rechte Licht. In der Reflexion dieser Jesusgeschichte kommt die frühe Kirche zum Schluss: In Jesus hat Gott auf die menschliche Feindschaft mit versöhnender Liebe geantwortet (Römer 5,10). Anstatt zurückschlagen, umarmt Gott die Welt und stiftet damit Schalom. Ebenso klar wurde aber auch, dass Jesus ein Beispiel dafür gegeben hat, wie Schalom zwischen uns Menschen entstehen kann (Philipper 2,5-11). Als Christen sehen wir uns daher gerufen, den Spuren Jesu zu folgen (1. Petrus 2,21; Lukas 22,49-51) und das Böse durch das Gute zu überwinden (Römer 12,21). Dabei sind wir uns bewusst, dass es keine Garantie dafür gibt, dass dieser Weg immer den gewünschten (leidensfreien) Erfolg bringt. Quer durch die Jahrhunderte haben schalomstiftende Menschen mitunter einen sehr hohen Preis bezahlt. Es ist aber die Auferstehungsbotschaft, die in uns den Glauben weckt, dass Feindschaft und Tod nicht das letzte Wort haben, sondern Gottes zurechtbringende Liebe. So beten wir, dass unsere Angst jener Liebe weicht, die auch dem Feind gilt.
Quelle: Mit Gewalt gegen Gewalt? Eine Stellungnahme aus friedenskirchlicher Optik | Kollegium des Theologisches Seminar Bienenberg
Mit Tag(s) versehen: geKlaut