Beiträge aus der Kategorie “BallZauber

89 unverdient

Veröffentlicht in 13. April 2014

»Ich denke aber, dass die Punkteteilung am Ende verdient ist.« Lucien Favre, Borussia Mönchengladbach

Gesagt. Verdient? Großes Fragezeichen. Als Fußballfan muss man vieles ertragen können. Interviews. Krampf. Versiebte Torchancen. Planloses Gekicke. Verschossene Elfer. Lattenknaller. Klägliche Bemühungen des eigenen Teams überhaupt so etwas was-nach-Fußball-aussieht zu spielen. Das schlimmste überhaupt: Gegentore in den Schlußminuten eines Spiels. Haare raufen. Darf das wahr sein? Zum x-ten mal in dieser Saison den vielgepriesenen Sack nicht zugemacht. Gut gespielt. Vorbildlich gekämpft. Der Mensch sich nicht selber belohnt. Ein großartiges Rennen fährt. Mit Vorsprung auf die Zielgerade einbiegt. Die Kette reißt, die Gabel bricht oder ein anderes Malheur ihn einholt. Der Ball im Netz zappelt. Die schlechtere Mannschaft doch noch was reißt. Die vermeintlich Abgehängten aufschließen. Alles dahin, außer des Gegners Lobeshymne. Toller Typ. Tolles Team. Und bestimmt irgendwann ein Rennen gewinnen wird. »Im Sturz durch Raum und Zeit, Richtung, Unendlichkeit. Fliegen Motten in das Licht…« Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Und Morgen erwacht ein neuer Tag. Platte Satzbausteine. Gesungen oder gesprochen. Aus Höflichkeit. Der platte Reifen, der den Sieg zunichte macht, hat wenig höfliches an sich.

Kutscher II

Veröffentlicht in 27. März 2014

Die Glubberer hört man lange singen, während unsereins gen Busparkplatz trabt. Leer. Vor wenigen Minuten Abpfiff. Die Spieler mit leeren Blicken vor den Fans. Vereinzelt Pfiffe. Das Kollektiv trägt Trauer. Der Torwart dreht sich als erster weg. Der Kapitän bleibt am längsten. Wie in der Schifffahrt. Außer Costa Concordia. Wir sind am kippen. Niemand wird zu Schaden kommen. »Hurra Hurra die Schwaben waren da.« »Und die Punkte bleiben wo sie hingehören. Hier im Frankenland«, frohlockt der Stadionsprecher. Klang- und Sanglos unsere Weiß-Roten. Traurige Lieder wurden gespielt. Wahrheit. Gesangverein Concordia . Bis auf die Kurve – die ggf. auch nach Aue fährt – scheint es für die Bundesliga nicht zu reichen. Heuer. Elf Spieler. Teuer. Kein Team. Kein Speed. Kein Spirit. Kein Feuer. Wahrheit. Der…

Kutscher

Veröffentlicht in 26. März 2014

Im Vorfeld gibt es noch einige Verhaltensregeln. Wie das mit dem Rauchen angedacht ist. Wie der Umgang untereinander. Alkohol und Müll. Eigentliche die normalen Dinge die gewöhnlich als geklärt gelten. Und dass der Busfahrer mit Respekt zu behandeln ist. Dass der Begriff des Kutschers nicht angemessen erscheint. Wohl war. Mit gewissem Respekt habe ich mich für die Fanbus-Fahrt gen Lebkuchenstadt angemeldet. Englische Woche. 200k von Stadion zu Stadion. Ist überschaubar. Sitzplatz gefunden. Der Bus rattert über die Autobahn. Redseligkeit. Zeit vergeht. Kurzweilig. Zuhören was andere zu sagen haben. Es geht wen wunderts um Fußball. Das Übliche. Wer alles keine Ahnung hat. Und dass… Die Arbeit. Gewerkschaften. Den Bischof von Limburg und Helene Fischer. Rollender Stammtisch. Herrlich. Halte mich zurück. Kein Bedürfnis mich mitzuteilen. Bierseligkeit.…

Francesco

Veröffentlicht in 25. März 2014

Was für ein Szenario. Eine Gruppe Männer. Zweiundzwanzig an der Zahl. Vielleicht weniger. Mehr oder ungerade. Nicht gezählt. Nicht entscheidend. Ein Fußballspiel. Miteinander gegeneinander. Kein offizielles Spiel. Keine Trikots. Die Einen zur Unterscheidung und Einteilung der Teams mit grünen Leibchen gekennzeichnet. Sie scheinen sich also regelmäßig zu treffen, so meine Vermutung. Das war’s dann aber bezüglich der Teamkleidung. Diese so bunt – wie die Nationen, die auf dem Platz stehen. Eine Augenweide. Freizeitkicker. Das geht es um nicht’s – außer um die Ehre. Sprich – um alles. Jeden Sonntag. Selbe Stelle. Selbe Uhrzeit. Lederball. 2 Tore. Wetter egal. Gut ist. Erinnerungen. Jeden Mittwoch. Höhepunkt der Woche. Kicken mit Freunden. Gleicher Stil. Vielleicht hätte ich deshalb als Zuschauer gerne länger verweilen und beobachten mögen. Es…

Solange WIR in der Kurve steh’n

Veröffentlicht in 28. Februar 2014

1402_cannstatterkurve_3000

Meine Antwort auf all die Leserbriefe (heute in der Stuttgarter Zeitung):
Hier schreiben sie nun wieder. Die vereinten Nörgler & Bruddler. Die wenn überhaupt-ins-Stadion-Gehende dann auf der Gegengerade sitzend. Oder umsonst auf der Haupttribüne. Die, die die Cannstatter Kurve genauso scheisse finden wie eigentlich den ganzen VfB. Mit Ausnahme der Meisterjahre und Pokalendspiele. Obwohl sie auch da wussten, dass wir verlieren werden & jedes Hoch nicht lange anhält. Und wenn es so kommen sollte – dass wir absteigen sollten (was ich nicht glaube). Dann ist es halt so. Dann gehen wir trotzdem ins Stadion und feuern unser Team an. VfB- ein Leben lang! Wir sehen andere Städte. Und freuen uns an dem Spiel und dem Team das wir lieben. Die Bruddler & Nörgler werden irgendwann wieder hinzustoßen. Kurz jubeln. Und irgendwann werden sie dieselben leblosen Leserbriefe schreiben. Geschichte wiederholt sich. Aber solange WIR in der Kurve steh’n – wird der VfB nicht untergehn.

taumeln

Veröffentlicht in 24. Februar 2014

Schlusspfiff. Über die Brücke Richtung Gaskessel. Rein in die U9 und gen Westen. Wo es ja angeblich nach Erich Maria Remarque nichts Neues gibt. Kann sein. Wie auch im Stadionrund, obwohl das Neckarstadion ja extra in eckig umgebaut wurde. Der Stimmung wegen. Reiner Fußballtempel. Als Fan näher dran. Stimmt auch. War prima. Obwohl ich seinerzeit dagegen war. Dazu stehe ich – wie auch in der Kurve. Die immer noch so heißt, obwohl Gerade korrekt wäre. Stadion ist gut. Die Gute (Stimmung) wurde dann verhagelt. Wie im Moment gerne – kurz vor Ende. Aufmunternden Beifall von der Kurve. Den Weg gehen wir gemeinsam. Ausgang offen. Die Haupttribüne ist schon weg. »You Never Walk Alone« klingt aus den Boxen. Am Ende blieben die Auberginen übrig. Also…

05:55 AM

Veröffentlicht in 22. Februar 2014

ok – für viele der normale Wahnsinn. Als Feind des Early Birds schwierig. Aufstehen. Dazu nach einer kurzen Nacht. Was muss muss. Und wenn das Leben schön – weicht der Schlaf. Dunkelheit. Der Gang zum Bus. Nicht nach Canossa. Obwohl der Weg einer werden könnte. Spieltag 22. Es geht heute gegen die Hertha aus Berlin. Also die Fußballer. Nicht die Herta’s der Welt. Trotzdem um die Wurst. Nicht ganz aber fast. Heimspiel. Schauen wir mal was unsere Wasenkicker zu Stande bringen. Optimistisch. In KickTipp ein glattes viernull getippt. Heimsieg! Wobei meine Tipp-Statistik eher nicht so toll ausfällt. Schon immer. Schlaue Mittipper und Freunde sagen »Achim. Du musst tippen wie das Spiel ausgehen könnte. Nicht wie du dir das wünschst«. Aha. Danke. Da steckt eine…

Bitter genug

Veröffentlicht in 17. Februar 2014

Montag danach. Nach einem regenreichen Wochenende scheint wieder die Sonne über dem Schwabenland. Die Kamine der Fabriken rauchen. Die Bäcker backen. Jeder geht seiner Arbeit nach. Selbst mein Freund Bichler, der seinen ersten montäglichen Arbeitstag im Jahr 2014 hat. Glückwunsch. Held der Arbeit. Die Welt dreht sich weiter – auch wenn die Weiß-Roten vom Neckarstrand mal wieder ein Fußballspiel verlieren. Die Sechste in Folge. Bitter genug. Bitte jetzt aber kein »es ist doch nur Fußball!« Ihr wisst was ich davon halte. Nichts. Die Antwortsuchenden fragen weiter. Die Rufer wissen wie immer alles besser. Auch hier alles beim Alten. Die eine oder andere Durchhalteparole macht die Runde. Die Phrasenschweine sind gefüllt. Zugegeben, nach einem 1:4 kannst du keine großen Töne spucken. Bitter genug. Zugegeben, der…