»Ich denke aber, dass die Punkteteilung am Ende verdient ist.« Lucien Favre, Borussia Mönchengladbach
Gesagt. Verdient? Großes Fragezeichen. Als Fußballfan muss man vieles ertragen können. Interviews. Krampf. Versiebte Torchancen. Planloses Gekicke. Verschossene Elfer. Lattenknaller. Klägliche Bemühungen des eigenen Teams überhaupt so etwas was-nach-Fußball-aussieht zu spielen. Das schlimmste überhaupt: Gegentore in den Schlußminuten eines Spiels. Haare raufen. Darf das wahr sein? Zum x-ten mal in dieser Saison den vielgepriesenen Sack nicht zugemacht. Gut gespielt. Vorbildlich gekämpft. Der Mensch sich nicht selber belohnt. Ein großartiges Rennen fährt. Mit Vorsprung auf die Zielgerade einbiegt. Die Kette reißt, die Gabel bricht oder ein anderes Malheur ihn einholt. Der Ball im Netz zappelt. Die schlechtere Mannschaft doch noch was reißt. Die vermeintlich Abgehängten aufschließen. Alles dahin, außer des Gegners Lobeshymne. Toller Typ. Tolles Team. Und bestimmt irgendwann ein Rennen gewinnen wird. »Im Sturz durch Raum und Zeit, Richtung, Unendlichkeit. Fliegen Motten in das Licht…« Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Und Morgen erwacht ein neuer Tag. Platte Satzbausteine. Gesungen oder gesprochen. Aus Höflichkeit. Der platte Reifen, der den Sieg zunichte macht, hat wenig höfliches an sich.
Mit Tag(s) versehen: geKnipst, geSchrieben