Wenn selbst ein Polizist von einem Idioten spricht. Dann ist dieser Mensch noch gut bedient. Was los? Erster Freitag im Monat. Zeit für Critical Mass in Stuttgart. Wieder mal den automobilen Bürgern zeigen, dass »Wir nicht stören – sondern Verkehr sind«. Wohlgesonnen. Keine Staus. Keine Probleme. Und das im Abendverkehr der Landeshauptstadt Stuttgart. Alles easy. So easy. Bis auf einen Straßenmitbenutzer an einem Kreisverkehr einer schwach befahrenen Straße. Ich in einer Ordner-ähnliche Rolle – im CM-Jargon »Corks«, d.h. Korken genannt – unterwegs. Aufgabe: Straße absperren, Gruppe schützen, zukorken halt. Der Straßenmitbenutzer in einem geliehenen Elektro-Smart-to-Go. ER: Fenster runter und aufgebracht rufend »Was soll diese Scheiße?«. Ich: »Critical Mass«. Er: »Diese Warterei kostet mich mehr Miete«. Aha – ja dann Heul doch – wollte ich in einer spontanen Reaktion sagen. Die schöne »Freie Fahrt für Freie Bürger« (Autoaufkleberaktion 1974 des ADAC). Aber der Mann hinter der runtergekurbelten (besser runtermotorisierten) Scheibe hat Recht. Das kostet kostet. Pro Minute laut aktuellem Tarif 0,29€. Nur hat ER: keine Vorfahrt. WIR: Vorfahrt und im Verbund und polizeigeschützt (was in CM-Kreisen eher verpönt – in Stuttgart aber alternativlos ist). Oh Mann. Was macht ER an einer roten Ampel. Dreht ER durch? Oder den Smart ab – gilt mit etwas Verhandlungsgeschick vielleicht als parken was IHM 0,10€ Ersparnis pro Minute bringt. Sauber.
EASY, ea ea, mh mh
EASY, ea ea, mh mh
Weißt DU übrigens, dass die theoretischen Grundlagen für die Festlegung der Phasenabläufe an Lichtsignalanlagen in den „Richtlinien für Lichtsignalanlagen“ (RiLSA 1992) zu finden sind? Lieber mal merken für die nächste Trivial-Pursuit-Battle. Heisst übrigens belanglose Verfolgungsjagd. Und dass der ADAC am 24. Mai 1903 im Hotel Silber in Stuttgart als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet wurde ist bekannt. Und noch was: Sechs Monate verharrt der Erdenbürger vor einer roten Ampel. Wie verzichtbar. Zum Heulen.
Mit Tag(s) versehen: geKnipst, geSchrieben