Der Rucksack ist ein Behälter aus Stoff, flexiblem Kunststoff (Nylon oder PVC) oder Leder, der an Gurten auf dem Rücken getragen dem Transport von Gegenständen dient. Und erlebt eine Renaissance nicht nur was Wandervögel angeht. Nein. Der Rucksack ist im täglichen Leben angekommen. Warum? Er ist einfach praktisch – und jetzt ins Gerede gekommen.
Was ist passiert. Bei der Radsportveranstaltung Velothon am letzten Wochenende in Berlin kam es zu einem Zwischenfall. Ein herrenloser Rucksack sorgt für Aufsehen. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei rückt an. Sprengstoffexperten. Gefahr!? Der Platz wird weiträumig geleert. Das Kinderrennen kurz vor dem Start abgesagt. Der Rucksack wird angeblich gesprengt. Andererseits waren laut Presseberichten nur harmlose Textilien drin…
Überaktionismus? Aus einer Mücke einen Elefanten gemacht?
Tu mich schwer damit. Wie oft habe ich in Gedankenlosigkeit meinen Rucksack an irgendeiner Ecke abgestellt. Nicht mit niederen Gedanken Angst und Schrecken zu verbreiten. Einfach nur so. Kurz. Manchmal auch gefragt. Kann ich? Darf ich? Stört er? Kannst du aufpassen?
Und oft hätte mein Rucksack zum „herrenlosen“ werden können. Schlimmer, er hätte weg sein können.
Ebenfalls vergangenes Wochenende wird bei der Triathlonveranstaltung Challenge Kraichgau ein „herrenloser“ Rucksack gefunden. Abgestellt. Vergessen. Gesucht? Früher hätte man gesagt ein Fundstück. Abgegeben. Geöffnet. Vielleicht Hinweise auf den Besitzer. Übliche Inhalte und ein Autoschlüssel. Harmlos. Ausgerufen. Stunden später: Übergabe an den glücklichen Eigentümer.
Wäre ich mit dem Rucksack in die Luft geflogen. Das wärs dann gewesen. In keiner Sekunden hatte ich Gedanken an Böses, Bombenanschlag oder ähnliches.
Mut? Dummheit? Eigentlich keines von beiden. Der Kraichgau ist nicht Berlin. Hauptstadt nicht Provinz. Normales Leben – nicht überdreht. Richtige Entscheidung am richtigen Platz zur richtigen Zeit. Nicht lobenswert. Einfach normal. Als Kämpfer gegen den normalen täglichen Wahnsinn begrüße ich dann doch auch die Rückkehr zur Normalität. Und das ist kein Widerspruch in sich.
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben