
Die Frage von Leo Tolstoi in seiner berühmten Novelle »Wie viel Erde braucht der Mensch?« – einfach mal umgedreht: »Welche Menschen braucht die Erde?« Die Schöpfung, von der es heißt »und siehe, es war sehr gut« ist nicht menschenleer. Aber der Mensch ist nicht das erste Lebewesen – er kommt zum Schluss. Und dieses Gattungswesen »Mensch« wird »Bild Gottes« genannt. Was bedeutet dies für unser Gottesverständnis, die wir nur insofern Menschen sind als wir Frauen und Männer sind?
»Gottesebenbildlichkeit« bedeutet ja nicht, dass Gott wie wir aussieht – das wäre ein bequemes Einfallstor für simple Religionskritik. Vielmehr sind wir Menschen, Frauen und Männer, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, die »Vertreter Gottes auf Erden«, die Statthalter Gottes in seiner Schöpfung.
Das Buch 1. Mose 1 spielt auf die Praxis der damaligen Großkönige an, die in ihren Provinzen nicht selber anwesend sein konnten, sondern mit ihrem Standbild vertreten waren als Zeichen ihrer Herrschaft über diese Provinz. Das ist eine gewaltige Aussage. Wir Menschen sind dann »Bild« des abwesenden Gottes, des Unsichtbaren, wenn wir als Frauen und Männer zusammenwirken, um die »Herrschaft« in Gottes Schöpfung auszuüben. Immer dann, wenn wir uns selbst an Gottes Stelle setzen – »sein wollen wie Gott« – verraten wir unseren Auftrag. Wir planen sozusagen den »Staatsstreich«, den »Putsch« gegen Gott und wollen ihn absetzen, ihm nicht mehr verantwortlich sein, beuten eigenmächtig die Schöpfung aus, bringen Unheil und Zerstörung.
Die Machtergreifung gegen Gott ist der eine Verrat der Menschen an ihrem Auftrag, »Bild Gottes« zu sein. Der andere ist, wenn Frauen und Männer, die als Menschen »Bild Gottes« sind, nicht zusammenwirken, sondern einander beherrschen wollen.
„Der Knecht nahm die Hacke, grub Pachom ein Grab, genau so lang wie das Stück Erde, das er mit seinem Körper, von den Füßen bis zum Kopf, bedeckte – sechs Ellen –, und scharrte ihn ein.“
Soviel Erde braucht der Mensch. Die andere Frage musst du dir selber stellen. Antworten? Werden gegeben. Hören. Verstehen. Wollen. Können.
Gott, wir sollen mitverantwortlich sein für deine Schöpfung.
Danke, Gott, dass du uns solches zutraust!
Quelle/Idee: ePistel & Siegfried Sunnus
Die Bibel: 1 Mose 1,1-4a.26-31a; 2,1-4a
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben