1305_atmen700

Einfach köstlich. Marcus Rohwetters „unentbehrliche Einkaufshilfe“ aus der ZEIT:

Meine Füße atmen nicht. Warum sollte ich mir also Schuhe kaufen, die das tun? Von Geox etwa (Werbespruch: »Der Schuh, der atmet«). Na ja, ein Paar davon besitze ich, aber im Praxistest haben sie komplett versagt. Ich habe in meiner Garderobe genau hingehört. Sie atmen nicht. Kein Schnaufen, kein Keuchen, kein Husten. Null.
Was schreiben die auch für einen Quatsch. Das korrekte Wort wäre Wasserdampfdurchlässigkeit gewesen, aber das klingt nicht so toll, nach schwitzenden Füßen nämlich. Also lügt man lieber, solange nur der Sound stimmt. Atmungsaktivität hat was von Lebendigkeit. Das kauft man gleich viel lieber. Es gibt sogar atmungsaktive Wandfarbe, was noch rätselhafter ist. Bei Luftproblemen habe ich bislang immer ein Fenster geöffnet, aber vielleicht ist das ja altmodisch. Als altmodisch will ich nicht gelten. Dann glaube ich lieber an atmende Wände. Oder Schuhe. An was auch immer.
Die Haut des Menschen nimmt übrigens tatsächlich Sauerstoff auf, aber nur wenig. Atmung kann man das nicht nennen. Bei Wikipedia findet sich auch bloß ein Hinweis auf richtige Hautatmer, es sind die lungenlosen Salamander aus der Familie der Schwanzlurche. Denen kann Geox wahrscheinlich alles verkaufen, auch Schuh-Innovationen wie »ultra atmungsaktiv«, solche mit »maximaler Atmungsaktivität« oder gleich »den atmungsaktivsten Schuh überhaupt«.
Wer den hyperventilierenden Fußatmern aus der Marketingabteilung jetzt immer noch glauben will, sollte einen kleinen Selbsttest versuchen. Ab ins Schwimmbad und dann einen Kopfstand im Nichtschwimmerbecken machen, sodass nur noch die Füße mit den Schuhen oben rausschauen. Fünfzehn Minuten warten. Wer mir dann noch erzählt, dass seine Schuhe wirklich atmen – dem glaube ich es.

Die Freibäder haben wieder offen. Ich werde es testen. Und bin gespannt wieviele Menschen mit mir. Atmen – ich sage nur atmen.

    Quelle: Die ZEIT