Irgendwie habe ich hin und wieder in unregelmäßigen Abständen das mulmige Gefühl, dass mir andere Menschen etwas zu Nahe auf die Pelle rücken. In Abständen der Abstand. (haha)
Nein – null was mit Pandemie.
Straßenverkehr.
Ich laufe, gehe oder wie immer man das auch bezeichnen mag – über nen Feldweg gen Schillerstadt Marbach. Breite? Kein Ahnung. Denke so 60cm breiter als ein Auto. Mittelklassewagen.
Dieser mir entgegenkommend. Sonntagmorgen. Ok – er fährt nicht überschnell. Aber straßenmittig. Besser feldwegmittig. Und weicht keinen Millimeter nach links aus seiner Sicht. Mittig halt. Vermutlich Ideallinie. Während ich rechts laufe, gehe oder was auch immer.
»HEY MANN«.
Irgendwie ist es so, dass mir dieser Automensch bei der Begegnung zu Nahe kommt. Mein Gefühl.
Er bremst – rennt auf mich zu, engelbertgestrausst, gestresst. Wütend. Die rechte Faust geballt. Schlagbereit.
OHA.
Ganz ehrlich – ich weiß heute noch nicht warum ich seine Faust nicht an meinem Kopf, Kinn, Nase aufschlagen spürte. Millimeterentscheidung. Er – ein Mann – drohte mir nur diese Schläge an und schreit was von »ich habe mein Auto unter Kontrolle«.
Deeskalationsversuche.
Funktioniert halt meist – auch an einem Sonntagmorgen – nicht, wenn der/die andere rauflustig ist. Dessen Argumentation arm – sehr arm. Gespräch schwierig. Mehr als das.
Ich – einen Kopf größer – möglicherweise mein Glück. Danke Gott.
Oder Danke Brille.
Habe mal gelesen, dass man keine Brillenträger schlägt. Besser ist: man schlägt überhaupt nie und manden.
Und heute? Obertürkheim. 30er-Zone. Automensch fährt mit 70 cm Abstand an mir vorbei. Nicht schnell. Fühlte mich auch nicht direkt bedroht…. ja wenn, ja wenn das Auto nicht ein Fahrschulauto gewesen wäre. Ohne Beifahrer:in. Also her- oder himself. Wenigstens.
Meine Güte – woher sollen die Fahrschüler:innen ….wenn schon die Lehrer:innen, denke ich im ersten Moment.
Der Fahrschulautomensch hat das Tempo verringert und links geblinkt – ohne abzubiegen. Möglicherweise eine Entschuldigung. Keine Ahnung. Kenne nur die LKW-Dankesgeste (rechts-links-rechts-links blinken).
Aber wenn – akzeptiert.
Die Tage habe ich eine Grafik gesehen. Am Überholabstand von Automensch zu Fahrradmensch erkennt man, ob Automensch selber Radmensch ist. Vermutlich ist das so.
Höre während ich dies schreibe The XX.
Entspannt. Gut.