Knowledge
Unlängst verlor Deutschland im Fußball null zu sechs gegen Spanien. Ein Desaster. Und wie Phönix einst der Asche entstieg, alle wieder da. Wie im Frühling die Vögel. Millionen von Bundestrainern. Jede:r weiß viel – nahezu alles. Auf jeden Fall alles besser als Joachim Löw. Der vertragsmäßig der Bundestrainer ist. Erfolgreich und geliebt bei Siegen. Aus unserem Jogi wird Joachim. Klingt fremdlich, wie wenn Mutter ihren Jungen abends von der Straße ruft. Dieser verwirkt. Am Ende? Austauschen? Namen werden gehandelt. Wie ein Lauffeuer verbreitet, obwohl bei den Stammtischen dieser Welt Pandemie bedingt der Zapfhahn still gelegt ist. Soziale Medien ersetzen dieses Urgestein der manchmal einfachen und deftigen Sprache. Ohne Bier. Dieses fehlt um die Bitternis zu filtern. Der Stammtisch auch. Danach ist wohler. Nicht umsonst prosten Menschen sich „zum Wohle“ zu.
Ich war kein besonders guter Schüler. Aus der Not den naturwissenschaftlichen Zug gewählt. Mit Physik, Chemie und Biologie. Und mehr Mathe. Immer in der letzten Stunde. 45 Minuten. Wie auf den Bus warten. Vermutlich war es nicht richtig, Aber alternativlos. Der fremdsprachliche Zug mit englisch, französisch und lateinisch , später spanisch…. lassen wir das. Ein Desaster.
In den letzten Tage las ich mehrfach Meldungen, dass ein Impfstoff zur Abwehr des Covid19-Virus gefunden wäre. Ein Durchbruch.
Für manche Menschen Hoffnung. Manche Menschen meinen ein weiteres Desaster verfehlter Politik, Freiheitsberaubung und staatlich gewollter Bevormundung.
DNA. mRNA. Es wird von Rolling-View-Verfahren gesprochen. mRNA steht für Messenger-Ribonukleinsäure. In meinem Leben noch nie gehört. Bin ich allein?
Menschen fachsimpeln. Wissen gefühlt über Nebenwirkungen alles. Die Molekularstruktur. Die Art der Lagerung. Transport. Wirkungsgrad und notwendige Menge für’n Durchschnittsmenschen. Woher?
Bier hat übrigens auch Nebenwirkungen und sollte am besten kühl gelagert und konsumiert werden. Aber nicht zu kühl sonst gilt es stauchen (für die Bier-Gegner:innen und Unwissenden: erwärmen z.B. das gefüllte Bierglas in richtiger Dosis in Warmwasser stellen. Nur kurz, sonst ist das Bier schal!).
Und ich denke LEUTE WOW. Wie klug. Was’n Wissen. Gefühlt klüger oder mindest wie die Personen, die sich seit Jahren damit beschäftigen. Womöglich ein abgeschlossenes Studium haben. Anlesen. YouTube-Video infiltrieren. Apropos Video, schon hilfreich. Ohne hätte ich diesen Sommer mein Fahrrad nicht zusammenbauen können. Aber Wissenschaft. Verständlich machen?
Nein – ich will niemand verunglimpfen. Steckt impfen drin. Jede:r blamiert sich auf seine Art und Weise.
Mein schulisches Restwissen reicht kaum kluge Inhalte zu einer Konversation über das Paarungsverhalten von Eichhörnchen beizutragen. Geschweige über mögliche Konsequenzen dessen. Normale Schwangerschaft? Nest? Schlüpfen gar aus Eiern die jungen Dinger. Keine Ahnung.
Auch nicht von DNA. Nicht von mRNA. Bin ich Außenseiter im weiten Feld der Bundesvirolog:innen? OK, ich könnte youtuben.
Ganz ehrlich – ist mir JUCKE.
DENN: Ich habe Vertrauen in die, die es besser wissen. An die Wissenschaftler:innen. Die Politiker:innen. Und an den Bundestrainer. Warum? Sie wissen etwas was ich nicht weiß – nämlich mehr.
Anmerkung 06.12.2020
In einem lesenswerten Artikel der Süddeutschen Zeitung „Wie man Besserwisser zum Schweigen bringt“ vergleicht der Autor Sebastian Herrmann ebenso Hobby-Virologen mit den paar Millionen Bundestrainern. Mein SeiterBlick und dieser Artikel sind unabhängig – denke ich ;-) – voneinander entstanden. Einen Satz möchte ich gerne zitieren „Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten sind voller Zweifel“. Dieser Satz wird dem britischen Philosophen Bertrand Russell nachgesagt.