
Klar ist es müßig darüber nachdenken was wäre wenn. Warum pfeift die einen der Kircher und die anderen eben nicht. Die einen lassen ab Minute siebzig die Köpfe hängen. Die anderen holen die letzten Prozente aus sich raus. Und biegen das Ding um. Selbst eine »dieser-Elfmeter-ist-ein-Witz« Situation musst du erst erzwingen. Ballgeschiebe um die Mittellinie herum treibt mich zum Wahnsinn. Passiert nichts. Selbst mit Dusel und Fußballgott nicht. Ich glaube auch nicht, dass es dieses viel besungene Aufrecht-Berg-am-Laim-Gen ist. Es ist der Unterschied zwischen Sport, Leistungssport und Spitzensport. Die Dimension der Genügsamkeit.
Ich tue mich am Berg schwer. Auch in der Ebene – was Geschwindigkeit angeht. Diese ist natürlich frei definierbar. Wie so vieles. Habe nicht das Killer-Gen. Nie gehabt. Ankommen ist das Ziel. Rouleur sein. Demut. Nicht das Schäumen aus dem Mund. Ich bin von der Spezies unter ferner liefen auch… Im wahrsten Sinne des Wortes. Durchschnitt. Was die sportliche Leistungsfähigkeit angeht (der Rest bin ich super ;-)).
Was nicht schlecht ist. Im Gegenteil. Eigene Ziele in etwa erreichen. Glücksgefühl. Reicht.
Ich meine der Leichtathletik-Legende Haile Gebrselassie wird nachgesagt, dass er in den entscheidenden Situation eines Wettkampfs auf 120 Prozent switchen konnte. Wie Ertrinkende die um ihr Leben kämpfen. Denen werden diese Plusprozente an Kraft und Ausdauer auch zugesprochen. Weitläufig auch Wille genannt. Das sind Legenden. Ausnahmesportler. Nicht übertragbar.
Im Fußball eine seltene Spezies Mensch. Sehr selten. Stars werden gemacht. Die keine sind. Um Geld zu verdienen. Alle. Ein Vorurteil.
Ich kann dieses »nächstes Mal müssen wir den Schalter umlegen« nicht mehr hören. Manchmal habe ich den Eindruck, dass wenn des Fußballspielers Playstation defekt geht, sein Hund keinen regelmäßigen Stuhlgang hat, er psychisch dermaßen angeschlagen ist, dass er seine Leistung nicht abrufen kann. Auch ein Vorurteil. Klar sind es keine Maschinen. BUT: Ich kann die Ausreden nicht mehr hören. Sie sollen das was sie tun mit Leidenschaft tun. Dieser Schalter müsste doch umzulegen sein. Trainer Zorniger scheint das verinnerlicht zu haben. Ich mag ihn. Wann begreifen das seine Ballartisten. Vielleicht nie. Vor allem dann nicht wenn sie biedere Durchschnittskicker sind. Vermutlich sind sie das. Für uns Fans leidlich zu ertragen. Es ist einfach blöd daherzureden. Experten sind wir alle. Wissen alles besser. Stammtischparolen und so.
Deshalb: Vielleicht müssen wir weiss-roten Fans doch mit der Tradition brechen und uns einen neuen VfB wünschen. Genügsam. So wie es ist. Wir es aber nicht wahrhaben wollen. Träumen ist erlaubt. Und Samstag 15:30 ist Anpfiff. Achso… Werder Bremen hält die Champions-League für möglich. Nun denn. Genug jetzt.
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben