45.000 Menschen sind ins Gottlieb-Daimler-Stadion nach Stuttgart gekommen, um ihren Helden die Ehre zu erweisen. Viele von ihnen sind nicht das erste Mal bei einem STONES-Konzert (der inoffizielle Rekord liegt bei 41 Mal).
Mit »Jumping Jack Flash« läuten die Greatest-Hits-Parade ein. Laut, bombastisch, effektgeladen. Die Luft vibriert. Auch der Boden. Erinnerungen an Seattle. King Dome. Mein erstes Mal mit den STONES. Paar Jahre früher.
Schon im ersten Lied langen die Pyrotechniker ordentlich zu, während auf einer riesigen Leinwand abwechselnd Live-Aufnahmen und Video-Collagen aus früheren Zeiten zu sehen sind.
Doch es ist nicht der Vorsprung durch Technik, der dafür sorgt, dass auf der Bühne und im Stadion das Energielevel steigt. Es sind die vielen Alt- und Neusteine (darunter das Tier am Bass Darryl Jones und die ebenso bezaubernde wie stimmgewaltige Mrs. Lisa Fisher im Background-Chor), die auch die (mindestens) fünfzigste Version »Let`s Spend The Night Together« und »Brown Sugar« so wirken lassen, als wäre sie gerade in der aktuellen Top Ten ganz vorne mit dabei. Mick Jagger rennt wie eh und je die Bühne entlang, als gebe es Kilometergeld und singt sich die Seele aus dem Leib. Die hautengen Hosen, die wie an den Leib geklebt wirkenden Hemden, bis zum Bauchnabel aufgeknöpft, oder gleich ein komplett blanker Oberkörper, dazu die Bühnentanzschritte, die er sich von Tina Turner beibringen ließ. Und die geschürzten wulstigen Schmolllippen, sie strahlen auch bei dem Mann, der mittlerweile zum Ritter geschlagen und zum Ehrendoktor zweier Universitäten ernannt wurde, noch immer Provokation aus. Derweil sich Keith Richards auf sein Multitasking (rauchen, Gitarre spielen, lässig wirken) konzentriert. Charlie Watts und Ron Wood werkeln hintergründig, aber stilsicher vor sich hin. Und was soll`s: »Es ist nur Rock `n` Roll, aber ich mag es«. Die ROLLING STONES verleihen ihren Worten noch immer den nötigen Nachdruck. »Ich wäre lieber tot, als mit 45 noch „Satisfaction“ zu singen«, sagt Mick Jagger im Jahre 1975.
03. August 2013
Vor wenigen Tagen feierte Mick Jagger seinen 70. Geburtstag. 2006 hatte ich Premiumkarten (Stehplatz innere Bühne). Was ich an diesem Abend gemacht habe – ich weiß es nicht mehr. Bei den STONES war ich nicht. Keine Lust. Die Tickets fanden Jahre später ein ungewöhnliches Ende. Die Zugabe war übrigens »Satisfaction«.
Inspiration Kritk: stuttgartlive
Bildquelle: RollingStones
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben