
Ein Freund hat sich vor einigen Jahren einen ehemaligen kleinen Bahnhof gekauft. Mit Liebe und ohne Eile saniert. Als letztes hat er um das Grundstück eine Hecke gepflanzt. Als Sichtschutz und grünes Element. Hecke ist Natur.
Diese Hecke wurde ihm nächtens kurz nach der Bepflanzung gestohlen. Wohlgemerkt eine Hecke. Nach der Erneuerung noch ein weiteres Mal.
Mir wurde am gestrigen Abend mein fast neues Fahrrad geklaut. Nicht von der Stange. Aufgepimt. Einzigartig zumindest in der Region. Angekettet an einen Fahrradständer wohlgemerkt. Stuttgart. Mineralbäder. Mit einem Rad gehst du fast eine Beziehung ein. Gewöhnungsphase. Dann Freude. Keine Liebe. Deshalb ist der Diebstahl halbschlimm. Aber ärgerlich. Sehr sogar.
Mit einem Fahrrad kannst du dich fortbewegen. Von A nach B. Zur Arbeit, Einkauf oder Schule. Oder du kannst – als Dieb – versuchen das Fahrrad zu verchecken. Menschen sprechen dann von Okkasion. Einem Gelegenheitskauf. Weit unter Preis. Beide Partner meinen einen guten Deal gemacht zu haben.
Eine Hecke zu verkaufen ist weitaus schwieriger. Ich würde vermuten, dass die Hecke wieder zum Sichtschutz wurde. Mit großer Wahrscheinlichkeit im eigenen Anwesen. Neubaugebiet mit schnuckeligen Einfamilienhäusern.
Ist doch nicht rechtens!
Gesetze werden gemacht von Menschen. Niemand macht ein Gesetz gegen sich selbst. Wer nicht reicher ist als die anderen, kommt nicht auf den Gedanken zu sagen »Du sollst nicht stehlen«. Erst macht der Reiche durch seinen Besitz den Dieb, dann macht er ein Gesetz gegen Diebe. Wer die Macht hat, Spielregeln aufzustellen, stellt Spielregeln auf, die ihn gewinnen lassen. Es ist nicht zu erwarten, dass er Spielregeln aufstellt, die ihn verlieren lassen.“
Sonntagmorgen. Der Heckendieb schaut von seinem Wohnzimmerfenster auf »seine« Hecke. Der Fahrraddieb auf »mein« Rad. Irgendwie fühle ich mich reich. Der Heckendieb beschissen. Der Fahrraddieb ist mir gleichgültig.
Was für ein Sonntagmorgen. Was für eine Welt. Einen schönen Tag.
Zitat: Quelle unbekannt – angepasst
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben