What a word…. und in allen Ohren. Ausgesprochen von den vermeintlich größten Mündern – in alle Richtungen. Die einen wollen das oder jenes nicht mehr liefern. Wobei alle Experten lächeln – dann werden die »das-und-jenes-Geschäfte« über Drittländer gemacht. Alles gut.
Ich erinnere mich, dass zur Zeit der Apartheid in Südafrika vorallem die internationale Ächtung im Sport im Speziellen dem Volkssport der Weißen Rugby – zumindest einen Eindruck hinterließ. Die südafrikanischen »Springboks« fanden einfach keine Gegner. Und als die neuseeländischen »All Blacks« trotz heftiger Proteste dennoch nach Südafrika reisten, forderten andere afrikanische Staaten den Ausschluss Neuseelands von den Olympischen Sommerspielen 1976. Das Internationale Olympische Komitee IOC lehnte den Antrag übrigens ab. Die FIA, IOC und Blatter’s Fifa. Ein korrupter Haufen – wobei der Bernie gerade für 100 Millionen Dollar bezahlbar an den bayrischen Staat freigesprochen wurde. Wie grotesk.
Wenn aktuell von den Politikern über Sanktionen gesprochen wird, laufen die Vorbereitungen in Sotschi ohne Störungen weiter. Sotschi? Ja da waren unlängst im Februar diesen Jahres die olympischen Winterspiele. Vorbereitungen für den Mitte Oktober erstmalig stattfindenden großen Preis von Russland. Sprich Formel 1. 2018 wird die Fußball-WM in Russland stattfinden. Die Tage forderte der stellvertretende britische Premierminister Nick Clegg den Verzicht der Formel 1 auf den Start in Sotschi. Acht der elf Rennställe sitzen in England. Ihre Angestellten weichen der Frage aus und schieben die Verantwortung weiter: »Man darf sich als Sportler nicht zu sehr seinen Kopf zerbrechen«, sagte Weltmeister Sebastian Vettel: «Wenn wir grünes Licht haben, wird es in Ordnung sein. Es gibt genug Leute bei uns, die sich darum Gedanken machen.« Die Formel 1 klappt das Visier runter. Wie sagte einst Berti Vogts unvergesslich: »Argentinien ist ein Land, in dem Ordnung herrscht. Ich habe keinen einzigen politischen Gefangenen gesehen.« Wir schreiben das Jahr 1978. Fußball-WM. Dieser Satz war eigentlich mehr Schmach als Cordoba. Die argentinische Militärdiktatur regierte von 1976 bis 1983. Der Sport läßt im Kampf um Moneten wirklich kein Fettnäpfchen aus. Noch was: Der Große Preis von Europa wird 2016 in Aserbaidschan ausgetragen. Na toll. Ist zum abdrehen. Hände in die Taschen und weg.
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben