Wir übertragen nun einen evangelisch-freikirchlichen Gottesdienst…
Kirchenglocken. Wohl ein Symbol für der Gottesdienst möge beginnen. Ein Symbol auf das die Baumeister der Erlöserkirche in Marbach verzichtet haben. Lieber das Kreuz, das über das Neckartal des Nächtens leuchtet. Radio. SWR4. Braucht man das wirklich? Bin skeptisch.
Ich sitze am Strand. Sonnenschein – aber kühl. Blick aufs Wasser. Gemütlich gemacht. Dick eingepackt. Kopfhörer. Beeindruckend. Per App und Livestream direkt mit „meiner“ Kirchengemeinde verbunden. Schon was Besonderes. Für mich eine Premiere. Für unsere Gemeinde auch. Und dann: vertraute Stimmen. Mir bekannte Menschen. Ich sehe ihre Gesichter. Bin mittendrin – und doch weit weg. Könnte heulen wie ein Schloßhund. Kein Heimweh. Nein Freude.
Karfreitag. Eigentlich kein Tag für Freude und Feiern. Würdelos. Kein Tag zum Besingen. Und doch anders. Angefangen bereits am Tag zuvor. Die Nachrichten um 10 Uhr haben es gemeldet. Kein Methodist – nein der Papst verändert die Richtung. Keine Kirche – nein ein Gefängnis ist Ort des traditionellen Gottesdienstes. Einmalig. Mit Fußwaschung an jugendlichen Straftätern und -innen! Nicht alle sind damit einverstanden. Wie an Karfreitag.
Unser Anfang und unser Ende. Lieder. Texte. Musik. Fragen – keine Antworten. Gebete. Und das Kreuz. Vielleicht doch kein Geheimnis für die Welt. Gerade trotz der vielen Kreuze bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung… und die Erkenntnis des Hauptmanns. „Dieser Mann war wahrlich Gottes Sohn!“

55 Minuten am Radio. Wie für mich gemacht. Danke. Live aus Marbach hörten sie…. Und so geht und gebt etwas weiter.