Archiv für

Snitzeljagd, Schockenporn & Himmelfahrt

Veröffentlicht in 26. Mai 2017

Irgendwann am Berg Richtung Buoch. »Achim, kann es sein dass du die Socken falsch herum angezogen hast?« so ein Mitfahrer. Dazu gibt es drei Dinge zu sagen: 1. Mein Training- und Leistungsstand, gepaart mit »Ruhm, Schweiß und Ehre“ widerspricht augenblicklich meiner These und Möglichkeit am Berg von hinten gesehen zu werden. Irgendwie kann ich mich doch immer wieder überraschen. YEAH. 2. Schließt an 1. an. Am Berg mit dem Rad unterwegs habe ich andere Sorgen als auf die Sockengewohnheiten meiner Mitradler und innen zu achten. Daraus zwei Dinge: Respekt auf welche Kleinigkeiten Menschen für gewöhnlich achten. Wobei unterschätze niemals den #sockenporn. Und ich hätte auch nicht die Luft jemanden wegen des Sockentragens anzusprechen. Dies schließt sich wieder mit 1. an, nur dass ich mich…

Ostertalbach

Veröffentlicht in 18. Mai 2017

»Du musst links von dem Strudel reinspringen. Rechts zieht es dich nach links.« Was kein Widerspruch ist. Auch kein Problem. Und wenn, »steht Rita mit dem Seil da. Du greifst es und sie zieht dich raus.« Ich bin mir nicht sicher ob sie noch »alles easy« gesagt hat. Ich solle wenn alles gut ist mit der Faust auf den Helm klopfen, als Zeichen dass alles ok ist. Ich bin nicht der Erste unserer Gruppe der hier springt. Auf jeden Fall höre ich ein »Brille runter«. Das war die Ansage. Na prima. Die Ausgangslage Irgendwo in einem reißenden Bergbach bei Gunzesried im Allgäu. Einsteiger-Canyoning wie ich später lesen werde. Für mich durchaus genügend. Reicht. Gruppe von 12 Personen. Dazu 14 Dioptrien Glasstärke meiner Brille. Die Dioptrie (griechisch: Mittel zum…

Der Prellbock und das Kryptonite

Veröffentlicht in 10. Mai 2017

 

1705_FL-FH1_1800

Runter nach Friedrichshafen. Ich sage es so platt. Ohne zu wissen wie hoch Friedrichshafen wirklich liegt. Also meine Meereshöhe und so. Bodensee. Rhein. Mhh… in etwa doch höher? In den Süden fährt man runter. In den Norden hoch. Vermutlich geht es richtigerweise eher runter, wenn man nach oben fährt. Und der Süden ist höher gelegen. Wenigstens anfänglich. Wie wohl andere darüber denken und sagen. Also die im Norden meine ich.
Ich navigiere durch die Bahn-App. Verbindungen ok. Baden-Württemberg-Ticket. Die immer-wieder-kehrende-Frage. Hat mit »kehren»« nicht wirklich was zu tun. Kostet das Fahrrad extra? Da mein Fahrrad mal schwarz gefahren ist. Sprich ohne Ticket. Ich 60 Euren (plus Gebühren) bezahlen durfte – besser musste (wenn du Post einer russischen Inkassofirma bekommst, geht es dir nicht mehr ums Prinzip), bin ich auf Nummer sicher gegangen. Extraticket über Online – ich sage mal schwierig oder ich bin zu doof. Also rechtzeitig am Bahnsteig sein. Fahrtkartenautomat. Vier Felder zur Auswahl. Tastatur. Suche »Fahrradticket«. Gefunden. Bezahlt (5,50 Euren den ganzen Tag im Nahverkehr, kurioserweise kann ich in Marbach/Neckar ein Radtages-Ticket für Bayern und NRW kaufen). EC-Karte rein. PIN. Schnipsel kommt raus und Quittung. Gutes Gefühl.
Nach Stuttgart. Über die Nordsee zwecks kleinem Happen zum Bahnsteig 15.
Höre »Oberleitungsschaden zwischen Göppingen und Plochingen«. Prima. Keinerlei Züge in Richtung Ulm. AHA. Läuft.
Navigator. Alternativen anschauen. Nicht wirklich. ICE. OK – die werden doch mit sich reden lassen. Müssen. Transportauftrag und so. Vertragliche Bindung mit dem Kauf des Tickets. Und fährt er überhaupt? Fährt. Rein. Mit Rad. »Das Rad muss raus«, so die freundliche Schaffnerin bestimmend. Aber…. versuche ich zu sagen. Du merkst schnell wenn »aber« sinnlos ist. Schnell das Bike am Bahnsteig-Anfang mit dem Kryptonite versorgen. So ein Kopfbahnhof hat was. Prellbock. Geländer. Hoffend das es noch hängt, wenn ich zurück.  Kein Verbotsschild »Fahrrad abstellen und hängen verboten« dran. Die Idee hatte bisher niemand.

Nächster Versuch. Mitfahrt-Genehmigung erteilt. Trotz ungültigem Ticket. »Hier kann ich mal drüber wegsehen (großzügig – danke vielmals). Fahrrad aus Sicherheitsgründen (mangelnde Befestigungsmöglichkeit) absolutes NEIN.« Ein Schaffner-Kollege musste wohl mal 500 Euren Strafe bezahlen, höre ich sie erklärend sagen. Ganz ehrlich… habe mir bei der Abfahrt bereits Gedanken gemacht ob eine Fahrrad-Mitnahme überhaupt Sinn macht. Heute mit Sicherheit nicht. Im Nachhinein ist man manchmal klüger.

Ulm. Ankunft in Friedrichshafen.
Ich höre noch sagen »und was wenn Achim nicht kommt«. Ich bin da. Alles gut.

Die 5,50 Euren hätte ich mir sparen können.
Friedrichshafen liegt 400 m über NHN.
Und mein Rad war noch da. Diese Geschichte gibt’s ein andermal.

Der schwarze Punkt

Veröffentlicht in 4. Mai 2017

Heute im Radio… Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Test vor. (…) Zur Überraschung aller gab es keine Fragen – nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite. (…) „Ich möchte Sie bitten, das aufzuschreiben, was Sie dort sehen.“ (…) Am Ende der Stunde sammelte der Professor alle Antworten ein und begann sie laut vorzulesen. Alle Schüler (…) hatten den schwarzen Punkt beschrieben – seine Position, (…) sein Größenverhältnis zum Papier usw. Nun lächelte der Professor und sagte: „(…) Niemand hat etwas über den weißen Teil des Papiers geschrieben. Jeder hat sich auf den schwarzen Punkt konzentriert – und das gleiche geschieht in unserem Leben. Wir haben ein weißes Papier erhalten, um es zu nutzen und zu genießen (…).…

Sonntagsgedanken

Veröffentlicht in 23. April 2017

1704_hi_1800Immer denken wir, das Wesentliche müsse durch unsere Hände gemacht werden, wenn etwas Entscheidendes in unserem Leben sich ereignen solle, müssten wir etwas tun.
Von früh bis spät sind wir bemüht, uns wichtig zu nehmen, immer angehalten von dem Glauben, … dass wir Wesentliches verpassen würden, täten wir dieses oder jenes nicht….
Aber wer eigentlich sind wir? Wie viel Schönheit wird überlagert durch all das, was wir glauben an Pflichten erledigen zu müssen!
Wie viel von der Zauberkraft unseres Herzens geht zugrunde an all dem …Platzbehaupten, Hinterherlaufen….
Wär es nicht möglich, es reifte das, was wir sind, in unserer Tiefe,
und wir könnten`s gar nicht erklügeln, nicht beschließen, es wäre nur einfach da?

Der Theologe Eugen Drewermann

Brauchen wir – Glauben Sie

Veröffentlicht in 29. März 2017

1703_umfrage.pngHabe mich an einer Umfrage der ZEIT beteiligt. Ist mir zugeploppt. Wie jeden Tag. Browser klicken. Die ZEIT öffnet sich. Standard. Die ZEIT öffnet sich. Klingt fast schon philosophisch. Die Fragestellung weniger: Brauchen wir einen Fahrradführerschein für Erwachsene? Mhhh…
Was eine schwachsinnige Frage. Ich habe mir nicht die ZEIT genommen (Wortspiel) das »Für und Wider« der beiden Parteien zu lesen. Wenn es diese überhaupt gab. Habe nicht darüber nachgedacht, ob wirklich jemand tatsächlich dafür ist oder sein kann. Wie ticken diese Menschen? Wird in der Redaktionskonferenz bestimmt »Du schreibst Für«? Oh Mann! Was will die Alte? Dann wird die Umfrage ins Netz gestellt. Und Menschen denken sich, da hat sich jemand etwas dabei gedacht. Und die Menschen die ansonsten immer dagegen sind, können einmal (besser jetzt) dafür sein.

Mitgemacht.
Begründung hingeschlampt. Dritter Satz nahezu genial. Wahrheit. Senden. Ja. Sicher? JA.
Ich muss mich dann einloggen. Warum eigentlich? Das sind dann die Momente bei denen ich gerne die Lust verliere. Passwort vergessen und so. Dann halt nicht. Passwort erkannt. Fertig.
Ging dann ratzfatz. Ergebnis 73 Prozent. Dagegen. YEAH.
Vernünftig.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Ohne mein zutun. OOPS. Meine bisherigen Umfrageteilnahmen. Ahh. Interessant.
Wenn das so weitergeht…
… gehe ich dann mal kurz aufs Rathaus meinen Fahrradführerschein abzuholen. Oh Mann! Sch…

Fragen stellen

Veröffentlicht in 22. März 2017

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Durchgang kann noch so traurig und trostlos sein. Wie der, der die Gleise eins und zwei am Feuerbacher Bahnhof verbindet. Gekachelt. Kalt. Zugig. Ein perfekter Platz für die richtigen Fragen:

  • Welche Haarfarbe hat Fleiss?
  • Welchen Glauben hat Humor?
  • Welche Sprache hat Individualität?
  • Welche Ohrenform hat Faulheit?
  • Welche Augenform hat Mut?
  • Welche Herkunft hat Sportlichkeit?
  • Welche Hautfarbe hat Kreativität?
  • Welche Nasenform hat Lebensfreude?
  • Welche Schuhgröße hat Aggressivität?
  • Welche Statur hat Intelligenz?
  • Welche Körpergröße hat Kriminalität?
  • Welche Augenfarbe hat Freundlichkeit?

Ja welche denn? Herrlich. Suche die Antwort Mensch.

Danke Amnesty.

 

Milano

Veröffentlicht in 6. Januar 2017

1701_milano

Paar Tage her. October 11, 2014. Mailand. Eine schöne Erinnerung. Eine gute Zeit. Mit viel Warten. Ohne Freunde öde und langweilig. Eigentlich wollten wir Radrennen schauen. Red Cook Crit. Immer wieder mal fuhren sie. Dann Unterbrechung. Immer im Kreis. Kriterium.  Ohne Bremsen. Fixed Gear. Dann wieder warten. Doch noch Finale. Siegerehrung. Platzregen. Möglichst schnell ins Hotel. Am Stadtrand liegend. Sebastian Kienle gewinnt in dieser Nacht die Ironman World Championship auf Hawaii. Livestream. Eine bleibende Erinnerung. Kurz schlafen. Dann ging es wieder heimwärts.

SeiterBlick@Exposure