Archiv für

Gestrandet

Veröffentlicht in 19. September 2017

Raucherkneipe. Eintritt ab 18 Jahre. Kioske Kühlschränke mit Flaschenbier. Zapfanlage und fortlaufender LED-Lichterkette hinter der Theke. In grün und lila. In gelb und orange übergehend. Wiederholend. Verschafft Atmosphäre. Barhocker an der Theke. Zwei junge Männer im gehen. Im Gastbereich leuchten die LED’s in rot und sind in Bewegung. Nicht hektisch. Die Wanduhr steht auf 23:30. Die Spielautomaten mit wechselnden Bildern. Wartend auf Gäste. Kommt wohl keiner mehr. Am kleinen Tisch links eine Frau mittleren Alters und ein Mann. Sie scheinen über Belangloses zu reden, während ich diese Zeilen schreibe. Hin und wieder eine Zigarette ansteckend. Und dass das mit einer Frau für ihn schon passen müsste, höre ich beiläufig. Große Ansprüche habe er keine. Ich würde jetzt für mein Leben gerne ein Buch lesen.…

untersommert

Veröffentlicht in 18. September 2017

DIE ZEIT macht seit Monaten eine Umfrage »Wie geht es uns?«. Mögliche Antworten: Gut/Schlecht. Und es wird nach einem Eigenschaftswort (Adjektiv – muss auch googeln) gefragt. In der Grundschule wird auch von einem Wie-Wort gesprochen. Was den Nagel ziemlich auf den Kopf trifft. Über eine Million Menschen antworteten und antworten auf ihr Wohlbefinden. Und geben einen Einblick wie sich ihr Zustand beschreiben lässt. Über 6.000 Wörter wurden genannt. Über 4.500 Wörter wurden bisher neu erfunden. Mein Lieblingswort »untersommert«. Auf die mir gestellte Frage »Wie geht’s?« antworte ich in den letzten Tagen mit »untersommert«. Und erkläre. Ist immer ein schmaler Grad zwischen, willst-du-mich-auf-die-Schippe-nehmen, Fragezeichen im Blick und einem Lächeln. Da mein Wesen und Denken nicht ganz unbekannt ist – ich bei Fremden eher freundlich vorsichtig agiere…

Die beiden letzten Zimmer

Veröffentlicht in 8. September 2017

»Bleiben Sie so verrückt.« »Bleiben Sie so freundlich.« Es bedarf keiner Vorgeschichte. Eine Sache von wenigen Minuten. Vielleicht zehn. Keine Ahnung. Ein wunderschönen Tag. Irgendwie über mich selbst gewundert. Was macht, dass ich so fröhlich bin. Ankommen. Nach einigen Stunden im Sattel – mit dem Fahrrad unterwegs – noch eine Runde schwimmen. Das Hotel mit privatem Zugang zum See. Ein kleiner Park. Mit Tieren. Die mir im ersten Moment nicht auffallen. Doch je mehr ich schaue, desto mehr entdecke ich. Immer mehr Details. »Mein Lebenswerk«, sagt mir der ältere Herr. Auf meine Frage, dass es hier meiner Vorstellung von Paradies sehr nahe kommt. So könnte es sein. War es überhaupt eine Frage, denke ich. Und dann wechseln sich Sätze um Sätze. Wenn du gefühlt…