Archiv für

über die Freundschaft

Veröffentlicht in 26. August 2015

freunde150826_1500_Snapseed

Ob ich was über Freundschaft schreiben könnte. Wurde ich unlängst gefragt. Kurz prägnant. Leider gehöre ich der Gattung Mensch die immer »ja« sagt. Obgleich ich kein Ja-Sager bin. Was kein Widerspruch ist. Später denke ich – jetzt hast du den Salat. Musst du liefern. Gar nicht so einfach. Denn die klassische Beschreibung mit den typischen Schlagworten ist ungefähr so unterhaltsam, so erfrischend und so überraschend, wie wenn sich an einem Bahnübergang die Schranke öffnet.

Hier mein Versuch:

Ursprünglich wollten wir uns miteinander messen. Jungs. Fussball. Tore. 11 gegen 11. Doch es fehlten. Spontan – wie vielleicht nur ballverliebte Jungs sein können – spielten wir mit statt gegeneinander.
35 Jahre später.
Jeden Mittwochabend steht die Zeit still. Dem Ball jagen wir seit Jahren nicht mit hinterher. Außer Zweien. Stattdessen über dies und jenes schwätzen und streiten. Lachen und weinen. Und Bier trinken. Einfach zusammen eine gute Zeit haben. In all den Zeiten die wir gemeinsam erlebt haben. Es wurde geheiratet. Geschieden. Gestorben und Geboren. Gekündigt. Erkrankt und Geheilt. Getragen und Gefeiert. Leben eben. Mittwochs sind wir die Jungs die Blödsinn aushecken. Die die viel beschriebenen Pferde stehlen.
Menschen nennen dies auch Freundschaft. Ein Glücksfall einer von den Jungs zu sein.

Heute ist Mittwoch.

abfrühstücken

Veröffentlicht in 21. August 2015

Wenn du etwas zu Ende gebracht hast ist das ein schönes Gefühl. Zufrieden. Erledigt. Abgehakt. Nicht und/oder nie mehr dran denken müssen. Menschen machen für gewöhnlich ungern Ablage. Man spricht auch nicht von aufräumen! Vermutlich weil die Wahrscheinlichkeit des Wiedergebrauchs unter einer Promille liegt. Gründe warum man es trotzdem tut ist der Ordnungswahn und das Gesetz. Ja. Alles ist geregelt. In der Regel findest du bei der Ablage das Gesuchte. Beim Aufräumen ist der Suchfaktor plus x. Das der Unterschied. Während meiner Ausbildung war ich ein halbes Jahr in der Abteilung Ablage. Tolle Zeit. Berge von Papier wurden in Mappen einsortiert. Vorher von Kollegen lässig als erledigt bei mir in den Ablagekorb geworfen. Für sie schon. Die Feuerbacher Firma Leitz wird zu einem Begriff…

Woanders is‘ auch scheiße

Veröffentlicht in 19. August 2015

1508_BLITZ1500Blitz und Donner. Krawumm muss es wohl gemacht haben. Wie Nachbarn erzählen. Und Einschlag. Wo wusste keiner so Recht. Aber dass…

Menschen fahren ins Kloster um zu sich zu finden. Was durchaus gut sein kann. Entspannen. Keine nervenden eMails. Kein Telefongebimmel. Einfach loslassen. Die Welt Welt sein lassen.
So ähnlich ist es bei mir. Nur unentspannt. Eigene vier Wände. Irgendwie hat Krawumm irgendwas zerstört. Suuuper. Fakt: Keine Telefon. Kein Internet. Kein TV – was wiederum nicht weiter tragisch ist. Aber wenn du zahlst, willst du haben, müssen die liefern. So der Deal.

Der Defekt?

Danach suchen die Experten jetzt. Das geht dann so, dass ein freundlichen Mensch im Kundenservice sagt, man solle doch von 15 Uhr bis 19 Uhr zuhause sein.  Zähneknirschend wird akzeptiert. Der Techniker würde sich melden. Heißt »würde« in diesem Fall dass er sich vielleicht melden wird? Oder Zusage. Schau’mer mal sagt der Kaiser. »Ich würde meinen« sagte mein früherer Chef. Dann mein halt mal – meine ich.

18:30 Rückruf I

Bisher niemand da. Kein Technikeranruf. Obwohl ich selbst beim Toilettengang das iPhone am Ohr hatte. Deshalb Rückruf. »Ja ich solle mich gedulden. Habe ja schließlich keinen Business-Support gebucht.« »Danke«, erwidere ich.

18:59 Rückruf II

Der Schaden liegt im Verteilzentrum. Eine Fremdfirma wird beauftragt. Wäre zumindest schön gewesen mir eine Info zu geben. »Ja«, bestätigt der Mensch am Telefon. Wir verabschieden uns. Ende offen.

Sechs Tage passiert dann erstmal nichts – außer dass vielleicht irgendwo eine Fremdfirma (schöner Begriff übrigens) an irgendetwas rumschraubt.

Dienstag – Rückruf III
SMS. Haben Sie leider nicht erreicht. Wie auch! Bitte kommenden Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr zuhause sein. Wengistens wird die Tagesgrenze nicht überschritten. Der Techniker meldet sich dann kurzfristig.
OK. Das ist mal ein Zeitfenster. Rückruf. Bestätigt. Der Telefonmann versucht zwischen 8 und 11 Uhr zu kommen. Und meldet sich. Ohne würde.
Mittwoch, sprich heute
Warten auf den Telefonmann am morgigen Tag. Hoffen und Bangen. Entspanntag in den eigenen Wänden statt Kloster.
Mist. Wie abhängig der Mensch zwischenzeitlich ist. Dringend mal loslassen. Meine Nachbarn warten immer noch auf den Support. Anderer Anbieter. Wobei sich der Spruch bestätigt: Woanders is‘ auch scheiße. Alles wird gut, sagt man gerne. Vermutlich stimmt’s.

Blitze in Zeitlupe

Hier ein besonders schöner kleiner Film über Gewitter. Schon faszinierend. Selbst in extremer Zeitlupe zucken Blitze noch atemraubend schnell – zu sehen in dem Video einer Amateurfilmerin. Blitze, die mit bis zu 145.000 Kilometern pro Stunde durch den Himmel zucken, die umgebende Luft auf bis zu 30.000 Grad Celsius erhitzen, das Angst einflößende Donnergrollen: Gewitter gehören du den faszinierendsten meteorologischen Erscheinungen überhaupt.
Nun gelangen der Tochter eines Blitzfoschers in der Nähe von Rapid City, South Dakota, mit einer Spezialkamera eindrucksvolle Aufnahmen – aus dem sicheren Auto heraus. Die Kamera filmte das Spektakel mit einer Rate von 2000 Bildern pro Sekunde. Normal sind 25.
Buchtipp: Woanders is‘ auch scheiße

Vertauscht

Veröffentlicht in 11. August 2015

 Ein Mann, sein Pferd und sein Hund wanderten eine Straße entlang. Als sie nahe an einem riesigen Baum vorbeikamen, erschlug sie ein Blitz, alle drei. Doch der Mann bemerkte nicht, dass sie diese Welt bereits verlassen hatten, und wanderte mit seinen beiden Tieren weiter. Manchmal brauchen die Toten etwas Zeit, bis sie sich ihrer neuen Lage bewusst werden… […] Die Wanderung war sehr weit, führte bergauf und bergab, die Sonne brannte, und sie waren verschwitzt und durstig. An einer Wegbiegung sahen sie ein wunderschönes marmornes Tor, das zu einem mit Gold gepflasterten Platz führte, mit einem Brunnen in der Mitte, aus dem kristallklares Wasser floss. Der Wanderer wandte sich an den Mann, der das Tor bewachte. “Guten Tag.” “Guten Tag”, entgegnete der Wächter. “Ein…

Dagegen halten

Veröffentlicht in 5. August 2015

Klartext im tagesthemen/ Kommentar von Anja Reschke: »Wenn ich mich jetzt hier hinstelle und öffentlich sage: Ich finde, Deutschland soll auch Wirtschaftsflüchtlinge aufnehmen – was glauben Sie, was dann passiert? Es ist nur eine Meinung, die darf man äußern. Schön wäre also, wenn darüber sachlich diskutiert würde. Aber so würde es nicht laufen. Ich bekäme eine Flut von Hasskommentaren. ‚Scheiß Kanacken, wie viel wollen wir noch aufnehmen, sollen abhauen, soll man anzünden …‘, all sowas halt. Wie üblich. Bis vor kurzem haben sich solche Kommentatoren noch hinter Pseudonymen versteckt. Aber mittlerweile wird sowas längst unter Klarnamen veröffentlicht. Anscheinend ist das nicht mal mehr peinlich. Im Gegenteil, auf Sätze wie ‚Dreckspack, soll im Meer ersaufen‘ bekommen sie ja auch noch begeisterten Zuspruch und eine Menge…

leuchtendes Ehrengold

Veröffentlicht in 2. August 2015

Diese Diashow benötigt JavaScript.

… nur für mich. Radeln. Felder, Wiesen, und Auen. Ein leuchtendes Ehrengold… so wird es in einem Volkslied besungen. So mein Empfinden am heutigen Augustsonntag. Was für ein Tag. Per Fixie über Felder, Wiesen und Auen. Besser selber radeln. Bezeichnenderweise im Strohgäu. Komoot findet und hilft beim Neues entdecken. Losfahren. Und Premiere. Nippelbruch. Nicht so prickelnd. Plötzlich drei Speichen weniger. Ging gut. Gut nach Hause gekommen. Und das Vigorelli ist schon in Reparatur. Wird gebraucht.

UnReal One Shot

Veröffentlicht in 2. August 2015

1508_unreal

Absolut faszinierend. Brandon Semenuk’s UnReal One Shot.

Die Leichtigkeit. Der Mut. Die schier endlos lange Kameraaufnahme. Staunen. Baff. Tolle Musik dazu.

Mindestens genauso faszinierend die Arbeit die dahinter steckt. Hier kannst du jetzt sehen wie die Aufnahme zustande gekommen ist – die Crew hat ein »Making of« nachgeliefert – ebenfalls sehenswert!

Achso die Landschaft…. wie schrieb einer in einem Kommentar zur Kritik mit Landschaftsschutz, Zerstörung und so: «Meine Güte, was für eine birkenstockbesohltes Biolehrer Heulsusen Geseier.«

Immerhin. Gehe jetzt los radeln. Anders halt. Länger. Nur für mich…