Die Frage von Leo Tolstoi in seiner berühmten Novelle »Wie viel Erde braucht der Mensch?« – einfach mal umgedreht: »Welche Menschen braucht die Erde?« Die Schöpfung, von der es heißt »und siehe, es war sehr gut« ist nicht menschenleer. Aber der Mensch ist nicht das erste Lebewesen – er kommt zum Schluss. Und dieses Gattungswesen »Mensch« wird »Bild Gottes« genannt. Was bedeutet dies für unser Gottesverständnis, die wir nur insofern Menschen sind als wir Frauen und Männer sind? »Gottesebenbildlichkeit« bedeutet ja nicht, dass Gott wie wir aussieht – das wäre ein bequemes Einfallstor für simple Religionskritik. Vielmehr sind wir Menschen, Frauen und Männer, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, die »Vertreter Gottes auf Erden«, die Statthalter Gottes in seiner Schöpfung. Das Buch 1.…
Mit Tag(s) versehen: geSchrieben